Kursprogramm

Amateurfilmklub der VHS Horn

Kursnummer: 150

Ing. Erwin Luser

Den Mitgliedern des Horner Filmklubs steht nicht nur die gesamte Schaffens-Bandbreite der Filmamateure von ganz Österreich zur Verfügung, sondern sie erleben mitunter ungewöhnliche Umsetzungen von Filmideen, bewundern interessante Schnitt- und Vertonungsvarianten, üben sich in der kritischen Auseinandersetzung mit einem Film und lernen selbst immer wieder Neues kennen. Wenn Ihr Interesse geweckt ist, besuchen Sie uns wöchentlich am Mittwoch um 19 Uhr in Horn, Bahnstraße 10. Nähere Infos siehe homepage www.afvc-horn.at Kontakt: Christine Hewelt (0676/9031374) oder Obmann Erwin Luser (0664/88468619), email: afvc-horn@aon.at

Frühjahr - Kursbeginn: Do, 26.03.2026, 19-21 Uhr
FILMABEND im Vereinshaus: Do, 26.3.2026, 19 Uhr, freie Spende

Anmelden

Ort: 3580 Horn, Bahnstraße 10

Fotoklub der VHS Horn

Kursnummer: 151

Manfred Wazlawik

Der Horner Fotoklub steht für alle Interessierten offen - vom Foto-Einsteiger bis zum erfahrenen Semi-Profi. Mehr Infos über den Klub und das aktuelle Programm finden Sie auf www.fotoklub-horn.at.

Frühjahr - Kursbeginn: Di, 30.06.2026, 19.30-21 Uhr
Nähere Informationen unter 0680/2457071 oder info@fotoklub-horn.atOrt: Klublokal in der Volkshochschule Horn, Rathausplatz 1 (2. Stock)
1. Klubabend Frühjahr: 9.2.2026

Anmelden

Ort: VHS

Jeunesse-Konzerte

Kursnummer: 153

Herbst - Kursbeginn: Fr, 30.01.2026
Info: 02982/2426 (W.A. Mozartmusikschule Horn) https://jeunesse.at
ANMELDUNG direkt in der Musikschule

Anmelden

Frühjahr - Kursbeginn: Di, 30.06.2026
Info: 02982/2426 (W.A. Mozartmusikschule Horn) https://jeunesse.at
ANMELDUNG direkt in der Musikschule

Anmelden

Computer Grundkurs für Anfänger/innen

Kursnummer: 301

Claudia Wanko

In diesem Kurs erlernen Sie den fachgerechten Umgang mit dem PC (Betriebssystem Windows 10). Am Ende des Kurses können Sie nach Informationen im Internet suchen und einen Text eingeben und drucken. Ebenfalls erlernen Sie, wie Sie Daten vom Handy, einer Kamera, oder vom USB-Stick auf den Computer übertragen; wie man Programme (Apps) findet und welche Apps für welche Arbeiten geeignet sind. Die Kursleiterin ist IT-Trainerin. Zielgruppe: Anfänger/innen. Keine Vorkenntnisse nötig. Bitte bringen Sie einen USB-Stick mit. Weiterer Termin: Sa, 15.11.2025

Herbst - Kursbeginn: Sa, 08.11.2025, 9-12 Uhr
Beitrag: € 90,00 für 2 x 3 Stunden (inkl. Kursunterlagen) ANMELDUNG bis 31.10.2025

Anmelden

Ort: NÖ Sportmittelschule Gars am Kamp

Smartphone ABC- Tipps und Tricks für jedes Level

Kursnummer: 302

Claudia Wanko

Anpassen der Grundeinstellungen Ihres Smartphones. Fotos synchronisieren. Apps herunterladen und auch wieder deinstallieren. Kontakte sichern. Es ist auch ausreichend Zeit für Ihre individuellen Fragen rund um das Mobiltelefon. Nur für Handys mit Android-Betriebssystem! Die Kursleiterin ist IT-Trainerin. Zielgruppe: Personen mit Fragen zum Smartphone Bitte bringen Sie Ihr Smartphone und ein Ladekabel mit.

Frühjahr - Kursbeginn: Fr, 20.03.2026, 15-17 Uhr
Beitrag: € 20,00 für 120 Minuten
ANMELDUNG bis 13.3.2026

Anmelden

Ort: VHS

Digitale Fotos einfach verwalten

Kursnummer: 304

Claudia Wanko

Fotos vom Smartphone auf den PC übertragen, sortieren, bearbeiten, in Ordnern ablegen und auf USB-Stick sichern. Ein Fotobuch erstellen. Die Kursleiterin ist IT-Trainerin. Bitte brigen Sie Ihren eigenen Laptop, Smartphone, Ladekabel und einen USB-Stick mit.

Frühjahr - Kursbeginn: Fr, 06.03.2026, 14-17 Uhr
Beitrag: € 90,00 für 2 x 3 Stunden ANMELDUNG bis 27.2.2026

Anmelden

Ort: VHS

Astronomie: Den Geheimnissen des Universums auf der Spur

Kursnummer: 320

Peter Schmutzenhofer

Spannendes über unser Sonnensystem, die Milchstraße und die Entstehung und Entwicklung des Universums. Aktuelle Forschungsprojekte: JUICE, ELT, Euclid, Hera Zielgruppe: Interessierte von 8-100 Jahren Keine Vorkenntnisse nötig.

Frühjahr - Kursbeginn: Di, 10.02.2026, 19-20.30 Uhr
Beitrag: € 92,00 für 7 x 90 Min.
ANMELDUNG bis 3.2.2026

Anmelden

Ort: VHS

Die Kraft der Baumknospen

Kursnummer: 330

Markus Dürnberger

Wir lernen zuerst die wichtigsten Baumknospen kennen. Im Anschluss sammeln wir gemeinsam Knospen in der näheren Umgebung (Taffatal) und stellen ein Knospenmazerat her. Die KursteilnehmerInnen erhalten ein digitales Skriptum nach dem Kurs. Der Kursleiter ist Kräuterpädagoge und Naturvermittler. Treffpunkt: 16 Uhr VHS (Vortrag) Bitte bringen Sie ein leeres Marmeladenglas mit.

Frühjahr - Kursbeginn: Fr, 06.03.2026, 16-18.30 Uhr
Beitrag: € 35,00 für Vortrag und Exkursion ANMELDUNG bis 27.2.2026

Anmelden

Ort: VHS

Kräuterwanderung - Wildkräuter im Frühling

Kursnummer: 332

Markus Dürnberger

Wir erkunden die heimischen Wildkräuter im Frühling und lernen ihre Verwendung kennen. Die KursteilnehmerInnen erhalten ein digitales Skriptum nach dem Kurs. Der Kursleiter ist Kräuterpädagoge und Naturvermittler.

Frühjahr - Kursbeginn: Sa, 18.04.2026, 10-12 Uhr
Beitrag: € 25,00 für die Wanderung
ANMELDUNG bis 10.4.2026

Anmelden

Treffpunkt: VHS Horn

Kräuterwanderung - Heilkräuter im Sommer

Kursnummer: 333

Markus Dürnberger

Der Sommer ist die Zeit der Heilkräuter. Bei dieser Kräuterwanderung lernen wir bekannte und vergessene Heilpflanzen kennen. Die KursteilnehmerInnen erhalten ein digitales Skriptum nach dem Kurs. Der Kursleiter ist Kräuterpädagoge und Naturvermittler.

Frühjahr - Kursbeginn: Sa, 13.06.2026, 10-12 Uhr
Beitrag: € 25,00 für die Wanderung
ANMELDUNG bis 6.6.2026

Anmelden

Treffpunkt: VHS Horn

Let's speak English! B1/1

Kursnummer: 501

Fiona Langthaler, MA

Fortsetzung des Kurses vom Vorjahr. Zielgruppe: Interessierte mit guten Vorkenntnissen Die Kursleiterin ist native speaker.

Frühjahr - Kursbeginn: Mo, 09.02.2026, 8.15-9.45 Uhr
Beitrag: € 90,00 für 10 x 90 Min.
ANMELDUNG bis 2.2.2026

Anmelden

Ort: VHS

Englisch für Anfänger/innen A1/1

Kursnummer: 502

Fiona Langthaler, MA

Die englische Sprache entdecken. Spaß an der eigenen Fähigkeit, eine Sprache in einer Gruppe zu erlernen. Fortsetzung des Kurses vom Vorjahr. Zielgruppe: Anfänger/innen mit geringen Vorkenntnissen Die Kursleiterin ist native speaker.

Frühjahr - Kursbeginn: Mi, 11.02.2026, 8.15-9.45 Uhr
Beitrag: € 90,00 für 10 x 90 Min. (AKNÖ-Förderung für AK-Mitglieder)
ANMELDUNG bis 4.2.2026

Anmelden

Ort: VHS

Englisch für mäßig Fortgeschrittene A2

Kursnummer: 503

Fiona Langthaler, MA

Englisch lernen in entspannter Atmosphäre. Fortsetzung des Kurses vom Vorjahr. Zielgruppe: Interessierte mit mäßigen Vorkenntnissen Die Kursleiterin ist native speaker.

Frühjahr - Kursbeginn: Mo, 09.02.2026, 17.30-18.45 Uhr
Beitrag: € 76,00 für 10 x 75 Min.
ANMELDUNG bis 2.2.2026

Anmelden

Ort: VHS

English Club B1/2

Kursnummer: 505

Fiona Langthaler, MA

Lets read, listen to and above all, speak ENGLISH! Zielgruppe: Fortgeschrittene und Wiedereinsteiger/innen Die Kursleiterin ist native speaker.

Frühjahr - Kursbeginn: Mo, 09.02.2026, 19-20.15 Uhr
Beitrag: € 76,00 für 10 x 75 Min.
ANMELDUNG bis 2.2.2026

Anmelden

Ort: VHS

Italiano A2

Kursnummer: 526

Mag. Gertraud Kofler-Steinhauer

Italienisch für mäßig Fortgeschrittene. Konversation, Landeskunde und Sprachwissen Buch: Azzurro A1/A2 ab Lektion 9 Zielgruppe: Interessierte mit Vorkenntnissen Die Kursleiterin ist Romanistin.

Frühjahr - Kursbeginn: Mi, 11.02.2026, 17.30-19 Uhr
Beitrag: € 107,00 für 12 x 90 Min.
ANMELDUNG bis 4.2.2026

Anmelden

Ort: VHS

Spanisch A1 - Erstes Kennenlernen der Sprache

Kursnummer: 543

Paola Méndez Guzmán

Dieser Kurs ermöglicht es, in die Welt der spanischen Sprache zu schnuppern. Erstes Kennenlernen der Sprache. Aufbau des Sprachgefühls. Einfache Alltagsituationen sowie die ersten Grammatikkenntnisse werden erlernt. Keine Vorkenntnisse notwendig. Zielgruppe: Orientierunghilfe für Schüler/innen der 8. Schulstufe, oder für Erwachsene, die Freude am Lernen einer neuen Sprache haben. Die Kursleiterin ist native speaker.

Frühjahr - Kursbeginn: Sa, 14.02.2026, 10.45-11.45 Uhr
Beitrag: € 66,00 für 10 x 60 Min.
ANMELDUNG bis 7.2.2026

Anmelden

Ort: VHS

Spanisch A1

Kursnummer: 544

Paola Méndez Guzmán

Lasst uns weiter gemeinsam mit Freude Spanisch lernen. Fortsetzung des Kurses vom Vorjahr. Zielgruppe: Interessierte mit geringen Vorkenntnissen Die Kursleiterin ist native speaker.

Frühjahr - Kursbeginn: Sa, 14.02.2026, 9.30-10.30 Uhr
Beitrag: € 66,00 für 10 x 60 Min.
ANMELDUNG bis 7.2.2026

Anmelden

Ort: VHS

Spanisch A1/2

Kursnummer: 545

Paola Méndez Guzmán

Dieser Kurs richtet sich an alle Lernenden mit mäßigen Vorkenntnissen, die ihre sprachlichen Fähigkeiten vertiefen und ausbauen möchten. Anwendung und Erweiterung des Wortschatzes und der Grammatikkenntisse sowie Verbesserung der Kommunikationsfähigkeiten. Zielgruppe: Interessierte mit mäßigen Vorkenntnissen Die Kursleiterin ist native speaker.

Frühjahr - Kursbeginn: Sa, 14.02.2026, 8-9 Uhr
Beitrag: € 66,00 für 10 x 60 Min.
ANMELDUNG bis 7.2.2026

Anmelden

Ort: VHS

Spanisch A1/2

Kursnummer: 546

Dr. Ingrid Köstler

Lasst uns weiter gemeinsam mit Freude Spanisch lernen. Fortsetzung des Kurses vom Vorjahr. Zielgruppe: Interessierte mit mäßigen Vorkenntnissen Die Kursleiterin ist native speaker.

Frühjahr - Kursbeginn: Do, 12.02.2026, 17.35-18.35 Uhr
Beitrag: € 79,00 für 12 x 60 Min.
ANMELDUNG bis 5.2.2026

Anmelden

Ort: VHS

A practicar Español A2+

Kursnummer: 547

Paola Méndez Guzmán

Lectura y conversación Zielgruppe: Interessierte mit guten Vorkenntnissen Die Kursleiterin ist native speaker.

Frühjahr - Kursbeginn: Do, 12.02.2026, 19-20.15 Uhr
Beitrag: € 83,00 für 10 x 75 Min.
ANMELDUNG bis 5.2.2026

Anmelden

Ort: VHS

Spanisch B1

Kursnummer: 548

Dr. Ingrid Köstler

Kommunikatives Lernen: Themen kennen lernen, verstehen und Gespräche darüber führen. Zielgruppe: Fortgeschrittene Die Kursleiterin ist native speaker.

Frühjahr - Kursbeginn: Do, 12.02.2026, 16.30-17.30 Uhr
Beitrag: € 79,00 für 12 x 60 Min.
ANMELDUNG bis 5.2.2026

Anmelden

Ort: VHS

Spanisch am Vormittag B1

Kursnummer: 549

Dr. Ingrid Köstler

Kommunikatives Lernen: Themen kennenlernen, verstehen und Gespräche darüber führen. Zielgruppe: Fortgeschrittene Die Kursleiterin ist native speaker.

Frühjahr - Kursbeginn: Do, 12.02.2026, 9.30-10.30 Uhr
Beitrag: € 79,00 für 12 x 60 Min.
ANMELDUNG bis 5.2.2026

Anmelden

Ort: VHS

Tschechisch für Fortgeschrittene

Kursnummer: 557

Scharka Warnung

Tschechisch für Fortgeschrittene. Konversation. Einstieg mit Vorkenntnissen möglich. Die Kursleiterin ist native speaker.

Frühjahr - Kursbeginn: Di, 20.01.2026, 17-18.30 Uhr
Beitrag: € 90,00 für 10 x 90 Min.
ANMELDUNG bis 13.1.2026

Anmelden

Ort: VHS

Deutsch als Fremdsprache - Kursberatung und Anmeldung

Kursnummer: 577

Christian Stöckl

Persönliche Terminvereinbarung für die Kursberatung und Anmeldung für alle Kurse (Niveaustufe A1 bis B2) unter 02982/20227. Ort: VHS Horn Anmeldevorgang: 1.) Nach dem Kursanmelde-/Kursberatungstag erhalten Sie von uns eine telefonische Kurszusage bzw. Kursabsage. 2.) Für eine fixe Anmeldung muss der Kursbeitrag danach binnen 3 Werktagen im Büro der VHS Horn in bar bezahlt werden. 3.) Ab diesem Zeitpunkt ist die Kursanmeldung verbindlich und es besteht kein Anspruch auf Rückerstattung bei Nichtteilnahme. Falls der Kurs seitens der VHS wegen zu geringer Teilnehmerzahl abgesagt werden muss, wird der volle Kurspreis rückerstattet.

Frühjahr - Kursbeginn: Fr, 23.01.2026
Persönliche Terminvereinbarung: 02982/20227

Anmelden

Ort: VHS

Deutsch als Fremdsprache Niveaustufen A1-B2

Kursnummer: 578

Christian Stöckl

Deutsch als Fremdsprache Kleingruppen-Intensivkurse Für Lernende, die das jeweils vorangegangene Kursniveau abgeschlossen oder vergleichbare Kenntnisse haben und die sich intensiv auf das nächste Niveau vorbereiten möchten. Die Kurse finden zweimal wöchentlich statt. max. 4-8 TeilnehmerInnen pro Kurs. Der Kursleiter ist DaF/DaZ-Trainer.

Frühjahr - Kursbeginn: Di, 10.02.2026, 18-20 Uhr
Beitrag: € 576,00 für 30 x 120 Min. Kurstage: Dienstag und Donnerstag
ANMELDUNG bis 23.1.2026

Anmelden

Ort: VHS

Neurographik - NEUROLOTUS

Kursnummer: 610

Dr. Charlotte Wiegele

Wir verwenden Papier und Stifte, um uns selbst besser kennenzulernen. Diese Kreativ-Methode nennt sich Neurographik und verbindet Erkenntnisse aus der Psychologie mit der Freude am Gestalten von Bildern. Jede Person kann zeichnen! Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Alle Kursteile können unabhängig voneinander besucht werden. Die Kursleiterin ist zertifizierte Neurographik-Spezialistin. Zielgruppe: Erwachsene Mitzubringen: Zeichenpapier, schwarzer Fineliner und Buntstifte (Details nach der Anmeldung) Neurolotus Wir blicken auf das Jahr 2026 und fragen uns, wohin uns die Reise des Lebens führt. Der Neurolotus ist ein ruhiges, meditatives Einsteiger-Modell. Die drei Neurographik-Workshops (Neurolotus- Neuroregen - Neurobaum) sind einzeln buchbar.

Herbst - Kursbeginn: Sa, 10.01.2026, 15-18 Uhr
Beitrag: € 35,00 für diesen Workshop

Anmelden

Ort: VHS

Neurographik - NEUROREGEN

Kursnummer: 610

Dr. Charlotte Wiegele

Wir verwenden Papier und Stifte, um uns selbst besser kennenzulernen. Diese Kreativ-Methode nennt sich Neurographik und verbindet Erkenntnisse aus der Psychologie mit der Freude am Gestalten von Bildern. Jede Person kann zeichnen! Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Alle Kursteile können unabhängig voneinander besucht werden. Die Kursleiterin ist zertifizierte Neurographik-Spezialistin. Zielgruppe: Erwachsene Mitzubringen: Zeichenpapier, schwarzer Fineliner und Buntstifte (Details nach der Anmeldung) Neuroregen - 21.3.2026 Frühlingsbeginn! Wir legen die Samen (unser Potential, unsere Begabungen, unsere Wünsche) in die Erde und lassen sie wachsen. Der Neuroregen hilft uns zu erkennen, was für uns wichtig ist. Die drei Neurographik-Workshops (Neurolotus- Neuroregen - Neurobaum) sind einzeln buchbar.

Frühjahr - Kursbeginn: Sa, 21.03.2026, 15-18 Uhr
Beitrag: € 35,00 für diesen Workshop. ANMELDUNG bis 14.3.2026

Anmelden

Ort: VHS

Neurographik - NEUROBAUM

Kursnummer: 611

Dr. Charlotte Wiegele

Wir verwenden Papier und Stifte, um uns selbst besser kennenzulernen. Diese Kreativ-Methode nennt sich Neurographik und verbindet Erkenntnisse aus der Psychologie mit der Freude am Gestalten von Bildern. Jede Person kann zeichnen! Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Alle Kursteile können unabhängig voneinander besucht werden. Die Kursleiterin ist zertifizierte Neurographik-Spezialistin. Zielgruppe: Erwachsene Mitzubringen: Zeichenpapier, schwarzer Fineliner und Buntstifte (Details nach der Anmeldung) Neurobaum - 20.6.2026 Wir formulieren ein Ziel, das wir erreichen wollen und lassen einen Baum entstehen, der Früchte trägt. Der Neurobaum ist ein sehr kraftvolles Modell, das uns zeigt, welche Ergebnisse wir durch unser Handeln ernten können. Die drei Neurographik-Workshops (Neurolotus- Neuroregen - Neurobaum) sind einzeln buchbar.

Frühjahr - Kursbeginn: Sa, 20.06.2026, 15-18 Uhr
Beitrag: € 35,00 für diesen Workshop.

Anmelden

Ort: VHS

Instrumentalunterricht

Kursnummer: 620

KursleiterIn n. N.

Auch im Herbst 2025 und Frühjahr 2026 gibt es die regionale Kooperation von zwei Bildungsinstituten im selben Haus: Instrumentalunterricht für Erwachsene durch die Lehrkräfte der Musikschule Horn, über die VHS angeboten. Alle Teilnehmer/innen haben die Möglichkeit, sich mit der Lehrkraft für jedes Semester die Stundenanzahl individuell zu vereinbaren. Im Durchschnitt sind ca. 16 Stunden pro Semester möglich. Auch der Quereinstieg (= Beginn mit dem Instrumentalunterricht zum nächsten Monatsersten) ist möglich. Die Auftrittsmöglichkeiten im Rahmen der Musikschule und der Volkshochschule sind frei nutzbar. Unterrichtet wird in den Räumen des Gemeindeverbandes der Musikschule Horn, und ist in Horn (Haus der Musik- und Volkshochschule), in Altenburg (Volksschule), Brunn/Wild (Volksschule), Gars/Kamp (Musikschule), Geras (Musikschule), Irnfritz (Musikheim), Krumau/Kamp (Volksschule), Altpölla (Volksschule), Röhrenbach (Volksschule) und St. Leonhard/Hw. (Volksschule) durch die Musikschullehrkräfte möglich. Sie werden nach dem Anmeldeschluss durch die Kursleiter/innen (= Musikschullehrkräfte) bezüglich Terminvereinbarung kontaktiert. Der Kurstag wird dann mit dem/r Kursleiter/in frei vereinbart. Sie haben die Möglichkeit, zwischen folgenden Unterrichtseinheiten zu wählen: Kursbeitrag für 25 Min. = € 26,00 pro Einheit 40 Min. = € 38,50 pro Einheit 50 Min. = € 42,00 pro Einheit Das Kursangebot umfasst: Gesang und/oder Stimmbildung, Holzblasinstrumente, Blechblasinstrumente, Keyboard, Schlagwerk + Schlagzeug, Akkordeon, Klavier + Kirchenorgel, Violine + Viola Anmeldung Herbst bis 5.9.2025 Anmeldung Frühjahr bis 30.1.2026

Frühjahr - Kursbeginn: Fr, 30.01.2026

Anmelden

Besseres Körpergefühl durch YOGA

Kursnummer: 705

Gabriele Hohenegger

Yoga verbindet Körperarbeit mit Entspannung. Yoga ist nicht gewaltsam gegen den eigenen Körper. In sanften oder auch gezielten dynamischen YOGA-ASANAS, hauptsächlich aus dem Hatha-Yoga werden Sehnen gedehnt und Muskeln gestärkt. Durch mehr Beweglichkeit bekommen wir ein besseres Körpergefühl und verbinden dieses mit unserem Geist. Yoga bringt Körper, Geist und Seele zueinander. Yoga stärkt die Selbstwahrnehmung und das eigene Bewusstsein. Unterschiedliche Atemübungen verbessern die Sauerstoffaufnahme, aktivieren Körper und Geist oder führen zu tiefer Entspannung und Ruhe. Optimal für den Abend. Nach der Körperarbeit gibt es eine geführte Meditation mit entspannender Musik. Zielgruppe: Erwachsene. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Kursleiterin ist zertifizierte Yogalehrerin.

Frühjahr - Kursbeginn: Do, 12.02.2026, 18-19.30 Uhr
Beitrag: € 159,00 für 12 x 90 Min.
ANMELDUNG bis 5.2.2026

Anmelden

Ort: VHS

Stilles Qigong am Vormittag 2

Kursnummer: 714

Ellen Dambach-Zabransky

Das Wohltuende durch Stille und Gegenwärtigkeit entdecken. Zielgruppe: Teilnehmer/innen mit Erfahrung im "Stillen Qigong" Die Kursleiterin ist Dipl. Qigong-Kursleiterin.

Frühjahr - Kursbeginn: Di, 10.02.2026, 10.20-11.50 Uhr
Beitrag: € 138,00 für 11 x 90 Min.
ANMELDUNG bis 3.2.2026

Anmelden

Ort: VHS

Stilles Qigong für Anfänger/innen

Kursnummer: 715

Ellen Dambach-Zabransky

Mit Achtsamkeit bewegen, aufrichten, still werden. Das Zusammenwirken von Körper und Bewusstheit im Üben entdecken. Zielgruppe: Anfänger/innen und Erfahrene Die Kursleiterin ist Dipl. Qigong-Kursleiterin.

Frühjahr - Kursbeginn: Mi, 11.02.2026, 18.30-20 Uhr
Beitrag: € 138,00 für 11 x 90 Min.
ANMELDUNG bis 4.2.2026

Anmelden

Ort: VHS

Stilles Qigong am Vormittag 1

Kursnummer: 717

Ellen Dambach-Zabransky

Das Wohltuende durch Stille und Gegenwärtigkeit entdecken. Zielgruppe: Teilnehmer/innen mit Erfahrung im "Stillen Qigong" Die Kursleiterin ist Dipl. Qigong-Kursleiterin.

Frühjahr - Kursbeginn: Di, 10.02.2026, 8.45-10.15 Uhr
Beitrag: € 138,00 für 11 x 90 Min.
ANMELDUNG bis 3.2.2026

Anmelden

Ort: VHS

Pilates A

Kursnummer: 718

Katharina Scheidl

Pilates ist ein Training, das Körper und Geist verändert. Es steigert Ihre Kraft und Beweglichkeit, verbessert Ihr Aussehen, kräftigt Bauch- und Rückenmuskeln und beugt Rückenschmerzen sowie Verspannungen vor. Zielgruppe: Erwachsene Die Kursleiterin ist Pilates- u. KidFit Trainerin.

Frühjahr - Kursbeginn: Fr, 13.02.2026, 18.30-19.30 Uhr
Beitrag: € 86,00 für 12 x 60 Min. ANMELDUNG bis 6.2.2026

Anmelden

Ort: VHS

Pilates B

Kursnummer: 719

Katharina Scheidl

Pilates ist ein Training, das Körper und Geist verändert. Es steigert Ihre Kraft und Beweglichkeit, verbessert Ihr Aussehen, kräftigt Bauch- und Rückenmuskeln und beugt Rückenschmerzen sowie Verspannungen vor. Zielgruppe: Erwachsene Die Kursleiterin ist Pilates- u. KidFit Trainerin.

Frühjahr - Kursbeginn: Fr, 13.02.2026, 19.45-20.45 Uhr
Beitrag: € 86,00 für 12 x 60 Min. ANMELDUNG bis 6.2.2026

Anmelden

Ort: VHS

Fit mit rhythmischer Gymnastik

Kursnummer: 720

Dipl.-Päd. Evelyn Schmidt

Aufwärmen mit Musik, gezielte Gymnastik für die Problemzonen und für den Rücken sowie Stretching- und Entspannungsübungen. Zielgruppe: Frauen jeden Alters

Frühjahr - Kursbeginn: Mo, 09.02.2026, 18-19.30 Uhr
Beitrag: € 55,00 für 6 x 90 Min. (die einzelnen Termine werden von der Kursleiterin in der ersten Stunde bekannt gegeben)
ANMELDUNG bis 2.2.2026

Anmelden

Ort: GYM, Vereinseingang zw. GYM und HAK

Perfect-Body-Workout

Kursnummer: 722

Gabriele Österreicher

Ein Ganzkörper-Workout mit effektiven Übungen, das den Körper stärkt und formt. Training für einen flachen definierten Bauch, straffe Beine und einen knackigen Po, plus Stretching zur Verbesserung der Beweglichkeit. Die Kursleiterin ist Pilatesmoves Instruktor. Zielgruppe: Für alle, die sich fit halten möchten und Spaß daran haben, in einer netten Gruppe zu trainieren.

Frühjahr - Kursbeginn: Mi, 11.02.2026, 19-20 Uhr
Beitrag: € 86,00 für 12 x 60 Min.
ANMELDUNG bis 4.2.2026

Anmelden

Ort: GYM, Vereinseingang zw. GYM und HAK

Bauch-Bein-Po-Gymnastik

Kursnummer: 724

Jutta Gröschel

Ganzkörpertraining zur Kräftigung von Bauch-, Bein-, Po- und Rückenmuskulatur, Koordination und Stretching. Zielgruppe: Personen jeden Alters

Frühjahr - Kursbeginn: Mi, 14.01.2026, 19-20 Uhr
Beitrag: € 63,00 für 10 x 60 Min.
ANMELDUNG bis 7.1.2026

Anmelden

Ort: Neue Mittelschule Horn, Eingang Ferdinand Kurz-Gasse

Kangatraining

Kursnummer: 725

Sarina Sochurek

Kangatraining ist ein Sportprogramm für junge Mütter. Bei jedem Kangatraining werden die tiefe Bauchmuskulatur, der Beckenboden und das Gesäß trainiert. Ebenso sind Übungen für Arme, Beine, Brust- und Rückenmuskulatur Bestandteile der Stunde. Das Beste am Kangatraining ist jedoch, dass das Baby dabei sein darf bzw. sogar dabei sein soll! Du wirst fit und Dein Baby macht mit! Mit dem Kangatraining kann in der Regel 6-8 Wochen nach der Geburt begonnen werden. Nach einem Kaiserschnitt sollten dem Körper 10-12 Wochen Zeit gegeben werden, bevor mit dem Training begonnen wird. In jedem Fall MUSS der postnatale Check-up beim Gynäkologen positiv absolviert worden sein. Wenn das OK für sportliche Aktivität vorliegt, sind alle Mütter herzlich willkommen. Zielgruppe: Mütter mit Babys ab 3 Monaten Die Kursleiterin ist Kanga + Prekanga Trainerin.

Frühjahr - Kursbeginn: Fr, 13.02.2026, 9.30-10.30 Uhr
Beitrag: € 95,00 für 8 x 60 Min.
ANMELDUNG bis 6.2.2026

Anmelden

Ort: VHS

Workshop MBSR - Meditationstraining nach Kabat-Zinn

Kursnummer: 728

DI Lukas Schlosser

Hast auch du Lust, in das spannende Thema Meditation einzutauchen und einfache meditative Übungen auszuprobieren? Dann ist dieser Workshop vermutlich genau das richtige für Dich! Lerne wissenschaftlich belegte Techniken, um Stress im Alltag zu reduzieren und Gelassenheit zu stärken. DI Lukas Schlosser vermittelt praxisnahes Handwerkszeug für mehr Wohlbefinden und mentale Gesundheit Bitte mitbringen: Getränk, warme Socken, evtl. eigene Yoga-Matte/Decke und bequeme Kleidung, die beim Atmen nicht einschränkt Der Referent ist Coach, Trainer + Unternehmensberater für Achtsamkeit, Resilienz und Stresskompetenz, zertifizierter MBSR-Trainer, Absolvent des Hochschullehrgangs "Achtsamkeit in Bildung, Beratung und Gesundheitswesen", Psychosozialer Berater in Ausbildung unter Supervision (Schwerpunkt Männerberatung).

Herbst - Kursbeginn: Sa, 15.11.2025, 8.45-12 Uhr
Beitrag: € 55,00 für diesen Workshop
ANMELDUNG bis 7.11.2025

Anmelden

Ort: VHS

Hallenfußball für Hobbyspieler

Kursnummer: 760

Josef Piewald

Nach einem Aufwärmtraining steht dem Bandenzauber nichts mehr im Wege. Eine gute Gelegenheit, das Fußballspielen auch nach längerer Pause einfach aus Freude wieder zu probieren. Ein Schnuppern und zwischenzeitliches Einsteigen ist gerne möglich. Sehr geringer Kursbeitrag, der von der Anzahl der Teilnehmer abhängig ist.

Frühjahr - Kursbeginn: Di, 10.02.2026, 18.45-19.45 Uhr
Sehr geringer Kursbeitrag, der von der Anzahl der Teilnehmer abhängig ist.

Anmelden

Ort: GYM, Vereinseingang zw. GYM und HAK

Judoklub der VHS Horn: Kurse für Erwachsene und Jugendliche

Kursnummer: 761

Edgar Berger, Christiane Gradner

Spaß an Bewegung, Gesundheit, Verletzungsprophylaxe, Koordination, körperliche und geistige Beweglichkeit, Selbstverteidigung. Training für Erwachsene und Jugendliche. Unentgeltliches "Schnuppern" bei den ersten 2 Trainingseinheiten möglich. Es wird Rücksicht auf Anfänger/innen genommen. Bitte Trainingsanzug mitnehmen. Informationen unter https://judo.vhshorn.at oder 0664/4780843 (Fr. Gradner) Der Kursleiter ist staatlich geprüfter Lehrwart.

Frühjahr - Kursbeginn: Fr, 13.02.2026
ANMELDUNG beim Training
ANMELDUNG beim Training

Keine Anmeldung für das Frühjahrssemester (mehr) möglich.

Ort: HAK, Vereinseingang zwischen GYM und HAK

Jeunesse Junior

Kursnummer: 900

Herbst - Kursbeginn: Fr, 30.01.2026
Info: 02982/2426 (W.A. Mozartmusikschule Horn) https://jeunesse.at

Keine Anmeldung für das Herbstsemester (mehr) möglich.

Frühjahr - Kursbeginn: Di, 30.06.2026
Info: 02982/2426 (W.A. Mozartmusikschule Horn) https://jeunesse.at

Keine Anmeldung für das Frühjahrssemester (mehr) möglich.

Let's fetz 1 (für Kinder von 4-5 Jahren)

Kursnummer: 910

Sarina Sochurek

Kreativer moderner Tanz. Tanztheater und Choreographien zu unterschiedlichen Musikstilen. Die Kursleiterin ist zertifizierte Tanz- und Bewegungspädagogin. Zielgruppe: Kinder im Alter von 4 - 5 Jahren

Frühjahr - Kursbeginn: Mo, 09.02.2026, 14.15-15.15 Uhr
Beitrag: € 86,00 für 10 x 60 Min.
ANMELDUNG bis 2.2.2026

Anmelden

Ort: VHS

Let's fetz 2 (letztes KIGA Jahr u. 1. SSt.)

Kursnummer: 911

Sarina Sochurek

Kreativer moderner Tanz. Tanztheater und Choreographien zu unterschiedlichen Musikstilen. Die Kursleiterin ist zertifizierte Tanz- und Bewegungspädagogin. Zielgruppe: Kinder im letzten Kindergartenjahr und 1. Schulstufe

Frühjahr - Kursbeginn: Mo, 09.02.2026, 15.15-16.15 Uhr
Beitrag: € 86,00 für 10 x 60 Min.
ANMELDUNG bis 2.2.2026

Anmelden

Ort: VHS

Let's fetz 3 (2.-4. SSt.)

Kursnummer: 912

Sarina Sochurek

Kreativer moderner Tanz. Tanztheater und Choreographien zu unterschiedlichen Musikstilen. Die Kursleiterin ist zertifizierte Tanz- und Bewegungspädagogin. Zielgruppe: Kinder in der 2. - 4. Schulstufe

Frühjahr - Kursbeginn: Mo, 09.02.2026, 16.15-17.15 Uhr
Beitrag: € 86,00 für 10 x 60 Min.
ANMELDUNG bis 2.2.2026

Anmelden

Ort: VHS

Schwimmen für AnfängerInnen A

Kursnummer: 925

Prof. Udo Karner

Erlernen der Grundlagen des Brustschwimmens. Sicheres Bewegen im Wasser. Zielgruppe: Schüler/innen ohne Vorkenntnisse von 6 - 15 Jahren Der Kursleiter ist staatlich geprüfter Turn- und Sportpädagoge. weitere Termine Herbst: 11.11., 18.11., 25.11., 2.12.

Herbst - Kursbeginn: Di, 04.11.2025, 14.30-16 Uhr
Beitrag: € 166,00 für 5 x 90 Min. (inkl. Eintritt für KursteilnehmerIn und eine Begleitperson während des Kurses)
weitere Termine: 11.11., 18.11., 25.11., 2.12. ANMELDUNG bis 27.10.2025

Anmelden

Frühjahr - Kursbeginn: Di, 10.02.2026, 14.30-16 Uhr
Beitrag: € 166,00 für 5 x 90 Min. (inkl. Eintritt für KursteilnehmerIn und eine Begleitperson während des Kurses)
weitere Termine: 24.2., 10.3., 17.3., 24.3. ANMELDUNG bis 28.1.2026

Anmelden

Ort: Thayatalbad Raabs a.d. Thaya

Schwimmen für AnfängerInnen B (mit Vorkenntnissen)

Kursnummer: 926

Prof. Udo Karner

Grundkenntnisse des Brustschwimmens. Erlernen weiterer Schwimmstile. Zielgruppe: Schüler/innen mit geringen Vorkenntnissen von 6 - 15 Jahren Der Kursleiter ist staatlich geprüfter Turn- und Sportpädagoge.

Herbst - Kursbeginn: Di, 04.11.2025, 16-17.30 Uhr
Beitrag: € 166,00 für 5 x 90 Min. (inkl. Eintritt für KursteilnehmerIn und eine Begleitperson während des Kurses)
weitere Termine: 4.11., 11.11., 18.11., 25.11., 2.12. ANMELDUNG bis 27.10.2025

Anmelden

Frühjahr - Kursbeginn: Di, 10.02.2026, 16-17.30 Uhr
Beitrag: € 166,00 für 5 x 90 Min. (inkl. Eintritt für KursteilnehmerIn und eine Begleitperson während des Kurses)
weitere Termine: 24.2., 10.3., 17.3., 24.3. ANMELDUNG bis 28.1.2026

Anmelden

Ort: Thayatalbad Raabs a.d. Thaya

Schwimmen für Fortgeschrittene

Kursnummer: 927

Prof. Udo Karner

Grundlagen des Brust-, Rücken-, Kraulschwimmens. Ausdauer-, Leistungs-, Wettkampfschwimmen. Start- und Wendetechniken. Schwimmabzeichen möglich. Zielgruppe: Schüler/innen mit guten Schwimmkenntnissen von 6 - 15 Jahren Der Kursleiter ist staatlich geprüfter Turn- und Sportpädagoge.

Herbst - Kursbeginn: Di, 04.11.2025, 17.30-19 Uhr
Beitrag: € 166,00 für 5 x 90 Min. (inkl. Eintritt für KursteilnehmerIn und eine Begleitperson während des Kurses)
weitere Termine: 4.11., 11.11., 18.11., 25.11., 2.12. ANMELDUNG bis 27.10.2025

Anmelden

Frühjahr - Kursbeginn: Di, 10.02.2026, 17.30-19 Uhr
Beitrag: € 166,00 für 5 x 90 Min. (inkl. Eintritt für KursteilnehmerIn und eine Begleitperson während des Kurses)
weitere Termine: 24.2., 10.3., 17.3., 24.3. ANMELDUNG bis 28.1.2026

Anmelden

Ort: Thayatalbad Raabs a.d. Thaya

Turnmäuse

Kursnummer: 933

Christina Hauer

Zusammen den Turnsaal erkunden, hüpfen, klettern, rollen, singen, drehen, schaukeln, balancieren, forschen, spüren, wahrnehmen, den Körper erleben, beobachten und Neues entdecken - in sich vertieft, mit der Begleitperson und neben, oder auch mit anderen Kindern. Dieser Kurs soll den Kindern die Möglichkeit bieten, im sicheren, ruhigen Umfeld und gezielt für ihre Alters- und Entwicklungsstufe elementare Bewegungsformen zu vertiefen und weiterzuentwickeln. Die Begleitperson nimmt aktiv teil. Die Kursleiterin ist Motopädagogin, Sensorische Integrationspädagogin, Elementarpädagogin. Zielgruppe: 2 - 3 jährige Kinder mit einer Begleitperson (Elternteil, Großelternteil)

Frühjahr - Kursbeginn: Mi, 11.02.2026, 15.30-16.30 Uhr
Beitrag: € 60,00 für 8 x 60 Min. ANMELDUNG bis 4.2.2026

Anmelden

Ort: Neue Mittelschule Horn, Eingang Ferdinand Kurz-Gasse

Motopädagogik

Kursnummer: 934

Christina Hauer

Lauf- und Fangspiele, mit dem Rollbrett flitzen, Bewegungslandschaften zum Klettern, Schaukeln und Experimentieren, Bauen und kreativ sein mit Bällen, Seilen und ungewöhnlichen Materialien sowie vieles mehr warten auf euch nach dem Motto "Ich tue - ich kann - ich bin". Ziel der Motopädagogik ist es u.a., Kinder über die Bewegung, die Wahrnehmung und das Spiel in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu stärken. Eine motopädagogische Einheit bietet daher möglichst viele Körper-, Material- und Sozialerfahrungen, denn diese sind die Voraussetzungen für die Entwicklung von Kompetenzen und das weitere Lernen. Die Kursleiterin ist Motopädagogin, Sensorische Integrationspädagogin, Elementarpädagogin. Zielgruppe: Kinder der 1. und 2. Schulstufe

Frühjahr - Kursbeginn: Mi, 11.02.2026, 16.30-17.30 Uhr
Beitrag: € 74,00 für 10 x 60 Min.
ANMELDUNG bis 4.2.2026

Anmelden

Ort: Neue Mittelschule Horn, Eingang Ferdinand Kurz-Gasse

Familienturnen A

Kursnummer: 935

Christina Hauer

Dieser Kurs richtet sich an bewegungsfreudige (Groß-) Eltern, die zusammen mit ihren Kindern im Alter von 2,5 - 6 Jahren verschiedenste Turnabenteuer erleben möchten. Mit Bewegungslandschaften, Geräteaufbauten, Alltagsmaterialien, Turngeschichten, Musik und Spielen erproben und vertiefen die Kinder zusammen mit Ihren mitturnenden Begleitpersonen elementare Bewegungsformen wie Laufen, Hüpfen, Springen, Drehen, Klettern, Schaukeln, Balancieren, Koordination sowie die Körperwahrnehmung. Die Begleitpersonen nehmen aktiv teil. Bitte geben Sie bei der Anmeldung alle mitkommenden Kinder der Familie und deren Alter an! Zielgruppe: Kinder im Kindergartenalter + (Groß-) Elternteil Fr. Hauer ist Elementarpädagogin, Motopädagogin, Sensorische Integrationspädagogin, Kit-Fit-Fun-Kinderfitnesstrainerin.

Frühjahr - Kursbeginn: Do, 12.02.2026, 15.45-17 Uhr

Beitrag: € 69,00 pro Familie für 8 x 75 Min. ANMELDUNG bis 7.2.2026

Keine Anmeldung für das Frühjahrssemester (mehr) möglich.

Ort: Neue Mittelschule Horn, Eingang Ferdinand Kurz-Gasse

Familienturnen B

Kursnummer: 936

Christina Hauer

Dieser Kurs richtet sich an bewegungsfreudige (Groß-) Eltern, die zusammen mit ihren Kindern im Alter von 2,5 - 6 Jahren verschiedenste Turnabenteuer erleben möchten. Mit Bewegungslandschaften, Geräteaufbauten, Alltagsmaterialien, Turngeschichten, Musik und Spielen erproben und vertiefen die Kinder zusammen mit Ihren mitturnenden Begleitpersonen elementare Bewegungsformen wie Laufen, Hüpfen, Springen, Drehen, Klettern, Schaukeln, Balancieren, Koordination sowie die Körperwahrnehmung. Die Begleitpersonen nehmen aktiv teil. Bitte geben Sie bei der Anmeldung alle mitkommenden Kinder der Familie und deren Alter an! Zielgruppe: Kinder im Kindergartenalter + (Groß-) Elternteil Fr. Hauer ist Elementarpädagogin, Motopädagogin, Sensorische Integrationspädagogin, Kit-Fit-Fun-Kinderfitnesstrainerin.

Frühjahr - Kursbeginn: Do, 12.02.2026, 17-18.15 Uhr
Beitrag: € 69,00 pro Familie für 8 x 75 Min. ANMELDUNG bis 7.2.2026

Anmelden

Ort: Neue Mittelschule Horn, Eingang Ferdinand Kurz-Gasse

Familienturnen C

Kursnummer: 937

Sarina Sochurek

Dieser Kurs richtet sich an bewegungsfreudige (Groß-) Eltern, die zusammen mit ihren Kindern im Alter von 2,5 - 6 Jahren verschiedenste Turnabenteuer erleben möchten. Mit Bewegungslandschaften, Geräteaufbauten, Alltagsmaterialien, Turngeschichten, Musik und Spielen erproben und vertiefen die Kinder zusammen mit Ihren mitturnenden Begleitpersonen elementare Bewegungsformen wie Laufen, Hüpfen, Springen, Drehen, Klettern, Schaukeln, Balancieren, Koordination sowie die Körperwahrnehmung. Die Begleitpersonen nehmen aktiv teil. Bitte geben Sie bei der Anmeldung alle mitkommenden Kinder der Familie und deren Alter an! Zielgruppe: Kinder im Kindergartenalter + (Groß-) Elternteil Fr. Sochurek ist Übungsleiterin Eltern-Kind-Turnen und Kleinkindturnen, Bewegungspädagogin für Kinder i. A.

Frühjahr - Kursbeginn: Sa, 14.02.2026, 9.10-10.25 Uhr
Beitrag: € 69,00 pro Familie für 8 x 75 Min. ANMELDUNG bis 7.2.2026

Anmelden

Ort: NÖ Mittelschule Horn, Eingang Ferdinand Kurz-Gasse

Familienturnen D

Kursnummer: 938

Sarina Sochurek

Dieser Kurs richtet sich an bewegungsfreudige (Groß-) Eltern, die zusammen mit ihren Kindern im Alter von 2,5 - 6 Jahren verschiedenste Turnabenteuer erleben möchten. Mit Bewegungslandschaften, Geräteaufbauten, Alltagsmaterialien, Turngeschichten, Musik und Spielen erproben und vertiefen die Kinder zusammen mit Ihren mitturnenden Begleitpersonen elementare Bewegungsformen wie Laufen, Hüpfen, Springen, Drehen, Klettern, Schaukeln, Balancieren, Koordination sowie die Körperwahrnehmung. Die Begleitpersonen nehmen aktiv teil. Bitte geben Sie bei der Anmeldung alle mitkommenden Kinder der Familie und deren Alter an! Zielgruppe: Kinder im Kindergartenalter + (Groß-) Elternteil Fr. Sochurek ist Übungsleiterin Eltern-Kind-Turnen und Kleinkindturnen, Bewegungspädagogin für Kinder i. A.

Frühjahr - Kursbeginn: Sa, 14.02.2026, 10.30-11.45 Uhr
Beitrag: € 69,00 pro Familie für 8 x 75 Min. ANMELDUNG bis 7.2.2026

Anmelden

Ort: NÖ Mittelschule Horn, Eingang Ferdinand Kurz-Gasse

Kids Yoga

Kursnummer: 950

Sarina Sochurek

Fantasievolle Reisen führen uns in die unterschiedlichsten Welten. Spielerisch werden erste Yogaübungen erlernt. Zielgruppe: Kinder im Volksschulalter, 1. - 4. Schulstufe Die Kursleiterin ist zertifizierte Kids-Yogalehrerin und integrale Kinderyoga Pädagogin i. A.

Frühjahr - Kursbeginn: Mi, 11.02.2026, 15.30-16.30 Uhr
Beitrag: € 73,00 für 10 x 60 Min.
ANMELDUNG bis 4.2.2026

Anmelden

Ort: VHS

Judoklub der VHS Horn: Kurse für Kinder

Kursnummer: 970

Christiane Gradner, Edgar Berger

Kinder lernen Fairness, Verantwortung für Partner, Beweglichkeit, Koordination, Kondition, Abbau von Berührungsängsten. Im Judo werden keine Schläge und Tritte gelehrt. Unentgeltliches "Schnuppern" bei den ersten 2 Trainingseinheiten möglich. Information unter https://judo.vhshorn.at oder 0664/4780843 (Fr. Gradner) Bitte Trainingsanzug mitnehmen. Zielguppe: Kinder ab der 1. Klasse Volksschule Die Kursleiter sind staatlich geprüfte Judo-Trainerin.

Frühjahr - Kursbeginn: Mo, 09.02.2026
NMELDUNG beim Training bis spätestens 8.10.2025

Keine Anmeldung für das Frühjahrssemester (mehr) möglich.

Ort: VS Gars

Judoklub der VHS Horn: Kurse für Kinder

Kursnummer: 971

Christiane Gradner, Edgar Berger

Kinder lernen Fairness, Verantwortung für Partner, Beweglichkeit, Koordination, Kondition, Abbau von Berührungsängsten. Im Judo werden keine Schläge und Tritte gelehrt. Unentgeltliches "Schnuppern" bei den ersten 2 Trainingseinheiten möglich. Information unter https://judo.vhshorn.at oder 0664/4780843 (Fr. Gradner) Bitte Trainingsanzug mitnehmen. Zielguppe: Kinder ab der 1. Klasse Volksschule Die Kursleiterin ist staatlich geprüfte Judo-Trainerin.

Frühjahr - Kursbeginn: Mi, 11.02.2026

Keine Anmeldung für das Frühjahrssemester (mehr) möglich.

Ort: HAK

Kursprogramm
In 2 Jahren zur Matura!
Berufsreifeprüfung
Nächster Beginn: September 2025

Eine Kooperation von: